Was ist jacques tilly?

Jacques Tilly ist ein deutscher Bildhauer und Wagenbauer, der vor allem für seine beeindruckenden und oft provokanten politischen Karnevalswagen bekannt ist. Er wurde am 13. April 1963 in Lüdinghausen geboren.

Tilly hat eine Ausbildung zum Holzbildhauer absolviert und arbeitete zunächst im traditionellen Bereich der Sakralplastik. In den 1980er Jahren fand er jedoch seine Leidenschaft für den politischen Karneval und begann, Wagen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug zu gestalten. Seitdem ist er zum zentralen Akteur des Karnevals geworden und hat eine breite Palette politischer und gesellschaftlicher Themen aufgegriffen.

Seine Karnevalswagen sind für ihre kreative und oft satirische Gestaltung bekannt. Mit überdimensionalen Figuren und aufwendigen Details schafft Tilly eindrucksvolle Installationen, die auf die Missstände und Kontroversen der Zeit hinweisen. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und bringt seine Meinungen zu politischen Themen wie Krieg, Umweltschutz, Migration oder soziale Gerechtigkeit unverblümt auf die Straße.

Tillys Arbeit wurde nicht nur in Deutschland, sondern auch international anerkannt. Seine Karnevalswagen wurden auf Ausstellungen in Paris, Luxemburg, Wien und Shanghai gezeigt. Er erhielt mehrere Auszeichnungen für seine künstlerische Arbeit und seine Beiträge zum politischen Diskurs.

Abseits von den Karnevalswagen arbeitet Tilly auch als freischaffender Künstler und gestaltet Skulpturen und Installationen für verschiedene Anlässe.